blit und Ibex Party

juut, ehe die Frühjahrsparty 2009 mich überrascht, hier nun endlich mal mein persönlicher Eindruck vom 1.November in Potsdam und Berlin.
Früh wollte ich mit anderen Ubuntu-Usern zu den Brandenburger Linuxtagen, die diesmal auf dem Unigelände der Uni Potsdam stattfanden. Also erstmal verpennt und so waren wir viel zuspät dort um noch viel erleben zu können. Ein paar Stände angeschaut, und dann noch in einen sehr hörenswerten Vortrag „Die Barrieren im Web 2.0“ von Sebastian Andres (BeLUG) reingeschneit und dann ging es auch schon wieder nach Berlin, für die letzten Handgriffe vor der Party.

Es war auch diesaml wieder, laut, lustig, spannend, wissenswert, sehr voll und viel zu schnell vorbei.
Leider habe ich auch hier nicht alle Vorträge mitbekommen, im Seminarraum war eben auch jede Menge los.
Besonders gefiel mir diesmal ein Vortrag zum optischen Aufpeppen des Desktops. Seit demhab ich dauernd neue Themes, Wallpapers, Icons, Cursor…. gerade am Laptop mit gnome und compiz, sehr verlockend.

Einige wenige Bilder von den Vorbereitungen, der Party und der Nachlese beim allmonatlichen Ubuntu-Berlin-Stammtisch habe ich in der c-base dann doch geschossen.
Und richtig stark war die Werbung im „Berliner Fenster“ , den Werbemonitoren in der Berliner U-Bahn.


verspätete blogger Grüße DxU

viel zu späte Nachlese zum linuxtag.org 2008

Tja, da ist der LinuxTag für dieses Jahr längst wieder vorbei. Allerdings war ich diesmal auch deutlich weniger involviert. Ok über ubuntu-berlin bekam ich ein paar freie eTickets, die ich, bis auf meines, weiterverteilt habe um dann immer neue zu bekommen und diese wiederum zu verteilen. Also dieses eTicket System klappte prima und gefällt mir wirklich, sowohl die Idee als auch deren Umsetzung. Mittwoch und Donnerstag hatte ich frei und hab mir diesmal die Messe weniger als Helfer und mehr als Gast angeschaut. Gefallen hat mir besonders der Ubuntu Stand (natürlich) und die Vorträge in den Konferenzräumen. Dort habe ich mir einiges rund um OpenOffice.org (Wollmux, Datenpilot in OO.o-calc und freie Formate – ODF) angehört. War sehr spannend. Allerdings habe ich auch so einiges vermisst und mir kam die Messe kleiner vor als im letzten Jahr. So glänzte Canonical durch Abwesenheit und auch Original CD’s zu (k)ubuntu 8.04 waren diesmal deutlich weniger und das trotz des LTS Status dieser Version. Auch der Merchandising Bereich war kleiner, trotzdem hab ich mir ne schicke große schwarze „Stasi 2.0 – Schäubli“ Tasse gekauft und am Ubuntu-Satnd endlich ein schickes dunkelblaues Ubuntu-Poloshirt, muß einfach sein. Sun hat mir dann noch zwei Opensolaris Shirts zugesteckt. Samstag dann, war in der c-base die große Grillparty. Nur hat mir auch da die Arbeit nicht erlaubt, mehr als nur Gast für ein paar Stunden zu sein. Aber lustig wars trotzdem.

Wir sehn uns beim LinuxTag.org 2009, DXU

Installationsparty an der FU

Im Rahmen einer Aktionswoche führte Ubuntu-Berlin gestern eine Installationsparty an der FU in Dahlem durch. Zusammen mit spline wurden für Interessierte Ubuntu CD’s gebrannt, installiert und Hilfestellungen gegeben. Alles in allem ein gemütlicher NAchmittag, bei dem ich auch so einiges lernen konnte. Ich freue mich schon auf die nächste Zusammenkunft.

Installer Grüße DXU

Vortragsreihe im Newthinking store

Leider habe ich den Packaging Jam letzten Mittwoch im newthinking strore verpasst, aber dafür waren Josi und ich einen Tag später zu einem interessanten Vortrag über Freie und OpenSource Software an gleicher Stelle, ein großes Lob für den sehr informativen Abend an Newthinking im Allgemeinen und an Christian Külker im Speziellen. Ich glaube, das wird nicht mein letzter Besuch in der Tucholskystraße 48 in Mitte. Die angekündigten Vorträge und Workshops klingen vielversprechend und es gibt dort so einiges an Fan-Artikeln, Büchern, Hard- und Software gerade für Linux-Begeisterte. Vielleicht bietet der Store ja auch mit Erscheinen der nächsten Ubuntu-Version im April wieder einen Laptop mit vorinstalliertem Hardy Heron an. Andererseits war ich ja mit meinem letzten PC Kauf bei Dell sehr zufrieden und deren (Ubuntu)-Linux Engagement ist durchaus beachtenswert. Wie auch immer, ein Laptop steht im Frühjahr ins Haus und das neue Ubuntu soll dann schon beim Kauf mit dabei sein.

mobile Grüße DXU

Powered by ScribeFire.

Releaseparty in der c-base. Nachlese

Da kam ich am Freitag Abend viel zu spät zur Vorbereitung aber letztlich doch noch pünktlich genug in die c-base. Monitor angeschlossen und die Brennstation konnte beginnen ubuntu Silberlinge zu produzieren. Ich hatte noch einiges an Stromkabeln und einen KVM mit, aber letztlich, brauchten wir die garnicht.

Irgendwann gings dann los mit einem echt spannenden Vortrag von ’stefg‘ über die Installation von ubuntu. Eigentlich jetzt nicht die Neuigkeit, aber es war ein sehr gut gehaltener Vortrag, vor allem, gab es sehr viele interessante Zusatzinfos, rund um Linux und Ubuntu bei Installation und Betrieb.
Es folgte nach einer 20 minütigen Pause Vortex’s eindrucksvolle Präsentation zu Compiz-Fusion das Auge isst ja mit ;-).
Schließlich noch ein etwas trockener Vortrag zu einem eher trockenen Thema von Bullgard; kexi, dem Datenbank-Modul von koffice.
Und zu guter Letzt präsentierte sich noch newthinking, die unter anderem viel Zubehör und Gimmiks im Linux-Umfeld verkaufen, sich auch dort engagieren und ganz aktuell auch Latops mit einem frischen Ubuntu 7.10 anbieten. Somit waren sie goldrichtig auf der Party. Leider wurde ich bei dieser Präsentation per Handy auf die Straße gerufen.

Alles in allem ein gelungener Abend. Beim nächsten mal will ubuntu-berlin einen Spieleabend in der c-base veranstalten und spätestens in einem halben jahr gibts dann mit Veröffentlichung der Version 8.04 LTS (?) die nächste Ubuntu-Party.

Powered by ScribeFire.