Eigentlich tut’s mein noch nicht ganz 5 Jahre altes Samsung ja noch ganz gut. Selbst der Akku ist für das Alter noch Top.
Ok es hat kein 5G, zu gunsten des FM-Moduls. War damals ne bewusste Entscheidung, nutze ich aber schon lange nicht mehr (weil ich längst BT Kopfhörer habe)

Aber mit dem Fairphone habe ich schon lange geliebäugelt. Und dann kam die Version 6 auf den Markt und ich war fast täglich kurz davor zu bestellen.
Zum einen ist es aus mehr als 50 % fair gehandelten oder recycelten Materialien. In fairen Fabriken hergestellt und unterstützt existenzsichernde Löhne für Fabrikarbeiter. 100 % Elektromüll-neutral und weitere klimabewussten Aspekte.
Zum anderen, sind viele Komponenten reparier- und austauschbar.
Klar habe ich es auch kurz mal aufgeschraubt und geprüft, wie leicht sich der Akku wechseln lässt. Bei den Vorgängermodellen war das wohl leichter, aber es ist auch so akzeptabel, macht man ja auch nicht ständig.
Ich wollte es in Grün, aber das war weder bei Fairphone selbst noch bei Murena verfügbar. Ja man kann sich bei Verfügbarkeit informieren lassen. Aber wenn man dann nicht schnell reagiert ist es auch wieder weg. Außerdem kostet es bei beiden Anbietern mit vorinstalliertem e/os (ja auch der Hersteller selbst bietet es inzwischen mit dem OS von Murena an), für mich unverständlicherweise 50 Euro mehr (warum eigentlich?) und dann noch IMHO unverhältnismäßig hohe Versandgebühren.
Ach nee, online beim Kistenschubser meiner Wahl hier vor Ort bestellt und 2 Tage später konnte ich es dort abholen, in meiner Wunschfarbe und dann natürlich nur mit Stock Android 15.
Aber das kann ich ja auch selbst installieren (glaubte ich zumindest noch) oder lasse mir von den Profis bei Topio e.V. helfen.
Dass die Verkäufer mit der Seriennr. auf Bestellung vs. Packung überfordert waren und ich am nächsten Tag eine Stornierungsmail (mit angeblicher Rückerstattung) bekam, nur so nebenbei. Fachkräftemangel eben.
Das Stock-Android hat nur wenige Stunden überlebt, um kurze Ersteinrichtung, Entwicklermodus und USB-Debugging zu aktivieren. USB Kabel ans Fairphone und an den PC, Mist nur Ladekabel, keine Datenübertragung dann zu langsamer Port und endlich wird’s erkannt.
Die e/os Dokumentation kennt bereits das Fairphone 6 und der grafische Installer ist kinderleicht über den Browser zu steuern, dauert aber so ein kleines Stündchen.
Tja und irgendwann ging gar nix mehr!
An irgendeiner Stelle hab ich wohl das falsche Knöpchen gedrückt. Das Teil war im fastboot Modus und ich konnte nur noch zwischen reboot, power off oder recovery wählen. Und dann hab ich mich auch noch mit der Community verstritten, weil ich mir paar blöde Sprüche anhören musste.
„Legs in die Küche als Schneidbrettchen… deine Frau wird es dir danken😉„
1. Bin ich derzeit Single.
2. Ist das als Schneidebrett viel zu klein
3. Welche Muster werden hier propagiert? Frauen gehören in die Küche?
4. Blöde Sprüche wenn jemand gerade sehr verzweifelt ist, kann man sich sparen.
Klar, kann ich’s zurück geben, aber das hatte ich schon mal vor einiger Zeit mit Volla (nebenbei: deren Support damals miserabel war. Immerhin die Rückabwicklung hat problemlos geklappt). Und hey ich hab das Teil gerade wenige Stunden und bin extrem frustriert.
Also PC aus. Flimmerkiste an, Vodka auf und wenig später „Zähneputzen, Pullern und ab ins Bett „
Am nächsten Morgen in aller Ruhe gefrühstückt und als ich dann richtig wach war, noch mal auf die obige e/os Documentation gegangen. Da gibts auch noch die Command Line Methode. Ok muss man etwas lesen und auch noch auf english, aber der Browser übersetzt ganz gut und man wird ja nicht dümmer. Und siehe da, nach unglaublich schnellen ca 30 Minuten lachte mich das Murena Logo an und es bootete ein frisches e/os.
Geeeeiiilllll !!!
Also wieder Ersteinrichtung, Murena Account, WLAN, vorerst meine Zweit-SIM (endlich sehe ich ein 5G Logo), mit nur ganz kleinem Datenvolumen und gleich für meine Hauptkarte eine Multi SIM als esim bestellt und sonstige Einstellungen durch geklickert, sowie massig Apps installiert.
Die nächsten Tage, hab ich viel probiert und optimiert, verworfen und jede Menge Tipps in der Community und meinem persönlichen Umfeld bekommen.
Apps installiert man üblicherweise über die App Lounge, die vereint F-Droid und den Google Play Store, letzteren optional mit Anonymous Login.
Aber hier kam ich schnell auch an Grenzen.
Z.B. habe ich für Matrix zumindest testweise Element und Schildichat in den klassischen und den neueren (X/Next) Varianten installieren wollen. 3 der 4 Apps schlugen fehl.
Also fix F-Droid aufgespielt und die Apps waren ruckzuck installiert.
Einen sehr lesenswerten Artikel dazu gibts auch bei GNU/Linux.ch.
Wie es weiter ging, mit alternativem Launcher, weiteren Appstores, Einsatz als Navi auf dem Motorrad und vieles mehr lest ihr bald im 2. Teil.
Bildquelle: https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=168842173