Seit einiger Zeit nutze ich sehr gerne ssh um zwischen zwei Rechnern Daten zu kopieren oder zu verschieben. Nun, im eigenen lokalen Netzwerk sollte ein so gesicherte Verbindung nicht unbedingt nötig sei, schaden kann sie aber auch nicht und es ist sicher eine gute Voraussetzung, sollte man doch mal in einem weniger vertrauenswürdigem Netz unterwegs sein. Ob nun ssh auf der Konsole, unter KDE im Filemanager mit der kio fish oder auch auf dem Gnome Desktop, wo der Nautilus solche Verbindungen letztlich als sftp händelt, letztlich bleibt es aber doch immer eine externe Verbindung, mit der nicht alle Befehle oder Anwendungen genauso umgehen können, als ob sie auf eine lokale Ressource zugreifen können. Dafür gibt es aber ein nettes Tool: sshfs. Damit wird die Verbindung auf den anderen Rechner transparent ins eigene Dateisystem eingebunden, also unter einem frei wählbaren Verzeichnis gemountet.
Gruß DxU


